Hausfreund Katalog Herbst/Winter 2025/2026

1. Woran erkennen Sie die Einwegpfand-Produkte? Alle Getränkeverpackungen, die dem Einwegpfand unterliegen, sind sichtbar mit dem Pfandlogo gekennzeichnet. Ist das Pfandlogo nicht angedruckt, dann handelt es sich auch NICHT um ein Einwegpfand. Hausfreund kennzeichnet alle betroffenen Artikel mit „Einwegpfand“. 2. Ihr Einkauf Sobald das Pfandlogo am Gebinde (Flasche oder Dose) angedruckt ist, verrechnet Hausfreund Ihnen 25 Cent als Pfandwert. 3. In welchem Zustand muss die Flasche oder Dose sein, um das Pfand retourniert zu bekommen? Voraussetzung für die Retournierung des Pfands ist, dass das österreichische Pfandlogo und der Barcode deutlich erkennbar sind. Die Verpackung muss leer, unzerdrückt und das Etikett vollständig vorhanden und lesbar sein. Nur so kann erkannt werden, ob es sich um eine Flasche/Dose handelt, die im österreichischen Pfandkreislauf geführt wird. Wird die Verpackung abgelehnt, kann kein Pfand ausbezahlt werden. 4. Wo können Sie Einwegpfand-Verpackungen prinzipiell zurückgeben? Einwegpfand-Verpackungen werden an allen Verkaufsstellen zurückgenommen, an denen sie ausgegeben wurden. Die Rücknahme erfolgt entweder manuell (z.B. beim „Hausfreund“ im Zuge einer Warenlieferung) oder wird über Rücknahmeautomaten abgewickelt (z.B. im „stationären Geschäft“) Ablauf Einwegpfand Pfandlogo 6

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxNjc=